Am Freitag sind wir zu einem Markt auf dem Campus der University of Calgary gefahren. Der fand zum ersten Mal statt und wir wussten nicht was uns erwartet. Die University of Calgary ist recht groß und schön und es regnet nicht in die Bibliothek. Der Markt wurde super angenommen, manche Leute taten so als hätten sie seit einer Ewigkeit nicht die Möglichkeit gehabt gutes Essen zu kaufen. Im Gegensatz zu deutschen Unis, an denen es meist eine bis mehrere Mensen gibt, hat die UofC eine Food Mall in der alle möglichen Fast Food Ketten einen Laden haben.
Für mich war es eine super Möglichkeit mein Englisch zu trainieren. Ich war überrascht wieviele Leute mein dahingenuscheltes English verstehen. Insgesamt war der Markt ne sußerspaßige Angelegenheit, vorallem mit dem ganzen positiven Feedback das wir bekommen haben.
Auf dem Rückweg haben wir an ‘nem Superfoods Store (das ist ne Mischung aus gesundem Essen und Hexerei) halt gemacht. Ich schätze hier würde Miraculix einkaufen, wenn er Kanadier wäre.
Die eine freundliche Dame hinterm Tresen hat mir einen Drink zum probieren gegeben, der angeblich ganz toll für einen schönen Bart sein soll. Ich hätte sie besser nicht fragen sollen was dort drin ist, eine der Zutaten waren getrocknete, gemahlene Ameisen… (Mein Bart ist über Nacht trotzdem nicht großartig gewachsen).
Heute waren wir auf dem Markt in Red Deer, der ebenfalls sehr schön war, lediglich die Kälte hat mir etwas zu schaffen gemacht. Am Stand der Black Forest Bakery habe ich die Besitzer kennengelernt, ein deutsches Ehepaar aus dem Schwarzwald, was mir gleich wieder Jobmöglichkeiten eröffnet hat. Am Obststand 20 Meter weiter von uns hat tatsächlich ein Typ gearbeitet der in Bremen studiert.
Last but not least habe ich mir im Second Hand Shop eine echte Lederjacke für rund 25€ gekauft, die mich jetzt zum totalen Badass macht.
Dieses Foto ist nicht gestellt:
Zwischenzeitlich war tierisch viel los:
Für die Schönheit dieses Standes bin ich mitverantwortlich: